top of page
Helicopter Medical Service_edited.jpg

Versorgung und Gesundheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner politischen Arbeit ist die Sicherstellung einer optimalen Versorgung im ländlichen Raum. Gerade in den letzten Jahren haben sich die Herausforderungen in diesem Bereich spürbar verändert.

Medizin

Im Hinblick auf die medizinische Versorgung ist es bedauerlich, dass wir im Ostallgäu einen Rückgang der Kliniken und Arztpraxen verzeichnen müssen. Vor zehn Jahren gab es noch eine größere Anzahl medizinischer Einrichtungen, die den Bewohnern eine wohnortnahe Versorgung ermöglichten. Aktuell ist die Situation jedoch schwieriger geworden, was insbesondere auf demografische Wandlungen zurückzuführen ist.

Demografie

Das Allgäu hat eine demografische Wandlung erlebt, bei der die Bevölkerungszahl insgesamt stagniert oder sogar leicht zurückgegangen ist. Gleichzeitig ist der Anteil älterer Menschen gestiegen, was eine Herausforderung für die Gesundheitsversorgung darstellt. Dieser demografische Wandel erfordert innovative Lösungen, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen.

Tägliches

Neben der medizinischen Versorgung ist auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs im ländlichen Raum von großer Bedeutung. Gerade in kleinen Gemeinden und abgelegenen Gebieten ist die Infrastruktur oft nicht ausreichend, um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Menschen im Ostallgäu Zugang zu frischen Lebensmitteln, Supermärkten und anderen wichtigen Einrichtungen haben, um ihren Bedarf vor Ort decken zu können.

Förderung

Die CSU setzt sich für eine starke Versorgung im ländlichen Raum ein und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diesem Ziel näherzukommen. Dazu gehören unter anderem Förderprogramme zur Unterstützung von Arztpraxen und Kliniken in ländlichen Gebieten sowie Initiativen zur Stärkung des Einzelhandels. Die CSU erkennt die Bedeutung einer umfassenden Versorgung im ländlichen Raum und arbeitet kontinuierlich daran, die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.

Infrastruktur

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte der Bundesregierung hinsichtlich der Versorgung im ländlichen Raum. Kritiker bemängeln beispielsweise, dass die Maßnahmen nicht ausreichend seien, um den Bedarf zu decken. Insbesondere in strukturschwachen Regionen sei eine verbesserte Infrastruktur und eine bessere Anbindung an die zentralen Versorgungseinrichtungen notwendig. Es wird betont, dass die Versorgung im ländlichen Raum eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, die auch von der Bundesregierung stärker unterstützt werden müsse.

Als Landtagskandidat setze ich mich dafür ein, dass die Versorgung im ländlichen Raum gewährleistet wird. Ich werde mich dafür einsetzen, dass medizinische Einrichtungen gestärkt werden und die Infrastruktur zur Versorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs

verbessert wird. Ich möchte innovative Lösungen entwickeln und die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner im ländlichen Raum vertreten.

bottom of page